Club für Britische Hütehunde e. V. - was ist das?

Wer sich einem Hobby wie der Hundezucht verschrieben hat, möchte sich auch mit anderen, die dieselben Ambitionen haben, messen und austauschen. Wenn man für sich allein züchtet, hat man nur sehr begrenzte Vergleichsmöglichkeiten, kann bei auftretenden Problemen niemanden fragen und erntet auch kein Lob für Erfolge. Die größte Gefahr dabei ist, dass man "zwingerblind" wird, d. h., nicht mehr fähig ist, Probleme überhaupt zu erkennen. Unbedarfte Käufer solcher Zuchtprodukte sind dann die Leidtragenden.

Deshalb waren wir von Anfang an Mitglied im Club für Britische Hütehunde e. V., der als reiner Hobbyzüchter-Verein neben den anderen Britischen Hütehunden auch die Shelties betreut. Der Club seinerseits gehört dem Dachverband VDH - Verband für das Deutsche Hundewesen - an. Dieser wiederum ist der Weltorganisation FCI - Fédération Cynologique Internationale angeschlossen.

Mitglied in diesem Verband zu sein, ist schon deshalb sinnvoll, weil durch die vorgeschriebenen Selbstkontrollen der diesem angehörigen Vereine am ehesten gewährleistet ist, dass das Tierschutzgesetz bei der Zucht beachtet, die vorgegebenen Aufzucht- und Haltungsbedingungen eingehalten und die Angaben über die Vorfahren der Hunde auch so stimmen. Aufgabe der FCI ist unter anderem, eben diese Rahmenbestimmungen festzulegen, über die von den Ursprungsländern der einzelnen Rassen ausgearbeiteten Standards der Rassen (Beschreibung, wie ein Hund einer Rasse sein und aussehen soll) zu wachen, Regeln für sportliche Wettkämpfe zu erstellen und vieles mehr...

Die der FCI angeschlossenen Länder erkennen weltweit gegenseitig die Ahnentafeln der Hunde an. Da die überwiegende Mehrheit der Züchter über ihren jeweiligen Verein diesem Verband angehören, ist es auch bei der Auswahl eines Deckrüden bzw. bei der Anschaffung eines Hunden - auch für den Hundesport - von Vorteil, da Ahnentafeln von Vereinen, die nicht dem VDH / der FCI angeschlossen sind, weder im In- noch im Ausland anerkannt werden. Wenn Sie gern weitere Informationen über den Club oder die Dachorganisation erfahren möchten, klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo auf der Startseite dieser Website.

 

   
© Erika Heintz 2016